Slide thumbnail
Slide thumbnail

Unterstützung für Kreative in Sachsen

KREATIVES SACHSEN ist Mutmacher und Impulsgeber für Kultur- und Kreativschaffende in ganz Sachsen. Wir vernetzen, informieren und unterstützen, sind Begleiter für neue Ideen und eröffnen Perspektiven für Kooperationen. Wir setzen uns für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung der Branche ein und bieten Qualifizierungsangebote, Netzwerkveranstaltungen und kostenfreie Beratungen an, um die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen produktiv und nachhaltig zu stärken.

Träger ist der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. mit seinen regionalen Mitgliedsverbänden Kreativ Kreis Meißen, Kreative Lausitz, Kreatives Chemnitz, Kreatives Erzgebirge und WIR GESTALTEN DRESDEN. Das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz finanziert und unterstützt das Projekt maßgeblich.

Gemeinsam gestalten wir ein KREATIVES SACHSEN.

KreativesSachsen-Service-Events

KreativesSachsen-Weltweit

KreativesSachsen-Weltweit

KreativesSachsen-Innovation

KreativesSachsen-Innovation

Qualifizierung

Qualifizierung

KreativesSachsen-Barrierefreiheit

KreativesSachsen-Barrierefreiheit1

KreativesSachsen-Service-Events
Qualifizierung
KreativesSachsen-Innovation
KreativesSachsen-Weltweit
KreativesSachsen-Barrierefreiheit

Aktuelles

Zwei Hände von verschiedenen Menschen halten einen Umschlag mti einem Euro Zeichen fest

Betroffene gesucht: Bereits zurückgezahlte Coronoa Soforthilfen

Wir ermutigen Betroffene, sich zu melden, wenn bereits Rückzahlungen der Corona-Soforthilfen geleistet wurden und dies zu einer wirtschaftlichen Notlage geführt hat. Jede Rückmeldung hilft, die Situation deutlich zu machen und notwendige Veränderungen einzufordern.

Werkschau Made in Sachsen, industrielle Ausstellungshalle mit Exponaten und gelben Akzenten

Rückblick: „Werkschau – Made in Sachsen” 2025

Für 22 Wochen entstand in einem Denkmal sächsischer Industriekultur in Chemnitz ein neuer Ort für Kreativität. Vom 02. April bis 04. September 2025 präsentierte die „Werkschau – Made in Sachsen“ im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 die ganze kreative Bandbreite Sachsens.

Menschen sitzen am Tisch und diskutieren im Vordergrund ist ein gelbes Schild mit Kreativorte Sachsen und Kreatief durchgestrichen

Rückblick: Praxiswissen & Netzwerktreffen Kreativorte Sachsen

Beim Austauschformat „Praxiswissen Kreativorte Sachsen“ am 10. September 2025 in der Elbland Kunsthalle Riesa drehte sich alles um die zentralen Herausforderungen kreativer Orte.

BETA Konferenz, Menschen sitzen im Podium auf einer Bühne im Hintergrund das BETA Konferenz Logo

Rückblick: BETA Konferenz 2025

Rund 120 Teilnehmende kamen am 04. September 2025 in Chemnitz zur BETA Konferenz 2025 zusammen, um einen Tag lang aktuelle Themen zu diskutieren, Ideen weiterzuentwickeln und neue Perspektiven für die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft zu eröffnen.


Rückblick: Holzhausfest Niesky

Niesky, ein traditionsreicher Holzbau-Standort und Inkunabel der europäischen Fertigteilhaus-Geschichte, feierte dieses Jahr zum vierten Mal in Folge am 15. Juni 2025 das Holzhausfest – und KREATIVES SACHSEN war mit dabei.

Events

Veranstaltungstitel Erste Schritte in die Selbstständigkeit am 28, Oktober 2025, online

28.10.2025 13:00 Uhr

Erste Schritte in die Selbstständigkeit

In dieser Veranstaltung erhalten Gründer:innen und Gründungsinteressierte eine praxisnahe Einführung in die Einordnung von Geschäftsideen.

KreativesSachsen_WertkreativerArbeit

04.11.2025 13:00 Uhr

Wert kreativer Arbeit

In diesem Workshop gehen wir der Frage nach, welche Tätigkeiten in kreativer Arbeit verankert sind und wie sich daraus ein grundlegendes Verständnis für ihre Wertigkeit entwickeln lässt.

Unternehmerisches Selbstbewusstsein für Kreativschaffende

12.11.2025 10:00 Uhr

Unternehmerisches Selbstbewusstsein für Kreative

Das Seminar vermittelt in zwei Tagen praxisnahes Unternehmer:innenwissen – von Steuergrundlagen über Angebotskalkulation bis zu Vorlagen für Rechnungen und Verträge.